Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stuttgart findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stuttgart findest du hier .
Strahlender Sonnenschein, gute Stimmung und ein klares Bekenntnis zur Zukunft: Unter dem Motto „Lebensretter von morgen“ feierten der DLRG Bezirk Stuttgart und der DLRG Landesverband Württemberg gemeinsam ein Sommer- und Baustellenfest der besonderen Art. Höhepunkt des Tages war das symbolische (Er-)Richtfest für das neue Bezirksgebäude am Max-Eyth-See – ein bedeutender Meilenstein nach neun Jahren Planung und vielen Herausforderungen, nicht zuletzt bedingt durch die Hochwasserschäden im Jahr 2016 und ein aufwendiges Genehmigungsverfahren.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Hilfsorganisationen und der gesamten DLRG-Familie waren der Einladung gefolgt.
DLRG Stuttgart-Vorsitzender Cipriano nutzte die Gelegenheit, um insbesondere den Eigenbetrieb Stuttgarter Bäder zu würdigen, der im Gegensatz zu bundesweiten Trends ein Zeichen gegen das Bädersterben setzt: „Die Stadt Stuttgart baut und erhält Wasserflächen – das ist ein unschätzbarer Beitrag zur Schwimmausbildung und Sicherheit im Wasser. Vielen Dank dafür.“
Besonders geehrt wurde der DLRG Bezirk Stuttgart zudem als „Partner der Energiewende“ durch die Stadtwerke Stuttgart – als Anerkennung für das nachhaltige Bauen mit Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und effizienter Heiztechnik. Ein starkes Signal für eine moderne Wasserrettung mit Verantwortung.
Mit einer bewegenden Geste wurde außerdem der künftige Schulungsraum benannt: Bruno-Bietz-Saal, in Erinnerung an den langjährigen Bezirksvorsitzenden und Landesverbandspräsidenten, der bis zu seinem Tod 2016 die Geschicke der DLRG entscheidend prägte.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Vorführung „Mission Zukunft: JET im Einsatz“, bei der die Jugend-Einsatz-Teams eindrucksvoll zeigten, wie einsatzbereit die nächste Generation Lebensretter bereits heute ist.
Zum Ausklang des Tages wurde gefeiert – mit Musik, Foodtruck, DJ und kühlen Getränken im eigenen Mehrwegbecher, passend zum Motto. Ein Nachmittag voller Begegnungen, Motivation und Vorfreude auf die Zukunft – für die Lebensretter von morgen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.